Der Verein

Über uns

Unser Verein hat aktuell 455 Mitglieder und gehört damit zu den größten Schachvereinen in Deutschland. Bei uns spielen alle Generationen vom 5-jährigen Kind bis zum 90-jährigen Nestor miteinander. Gemeinschaft und Zugehörigkeit steht für uns an vorderster Stelle. Neben zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften und einem Seniorenteam, gibt es bei uns Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Herren- und Frauen-Bundesliga im Spielbetrieb. Aber auch wer in keiner Mannschaft spielen will und einfach nur Schach spielen möchte am Vereinsabend, ist bei uns herzlich willkommen. Auch übers Internet haben wir viele Angebote. Unsere zahlreichen qualifizierten Jugendtrainer/Innen sorgen von Montag bis Sonntag für Trainingseinheiten, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, egal ob Jung oder Alt. Wir haben Mitglieder und Mitgliederinnen aus über 30 verschiedene Nationen bei uns im Verein. Auf die hohe Mädchen- und Frauenquote in unserem Verein sind wir ebenfalls sehr stolz. Wir veranstalten jährliche zahlreiche interne und externe Jugend- und Erwachsenen-Turniere.

Natürlich steht bei uns nicht nur qualifiziertes Training im Vordergrund, sondern auch Spaß am Spiel und die Geselligkeit. Vereinsleben wird bei uns großgeschrieben:

  • Gemeinsame Turnierbesuche für Kinder und Jugendliche mit Betreuung durch das Trainerteam
  • Weihnachtsfeier
  • Sommerfest
  • Mannschaftssimultan mit hochkarätigen Großmeistern und Großmeisterinnen
  • Treffen mit unseren Schachpartnerstädten
  • Kinder- und Jugendaktionen
  • Großes Trainingsangebot
  • Filmabende
  • Monatliches Blitzturnier für Jung und Alt
  • Sommer- und Winterturniere
  • GRENKE Chess Open / GRENKE Chess Classic
  • Helmut Reefschläger Gedächtnisturnier
  • Weltklasse Schachspieler- und Spielerinnen live in der LA8 usw.

Die OSG ist offiziell zertifiziert als: Jugendfreundlicher Verein!

Trainingszeiten

Montag

15.30 – 17.00 Uhr:
Gemischte Gruppe mit Kevin Hatzenbühler

Dienstag

16.00 – 17.30 Uhr:
Training 9. + 10. Mannschaft mit Mery Nanthivarman

Mittwoch

16.00 – 17.00 Uhr:
Mädchengruppe mit C-Trainer Michael Ihle
17.00 – 18.00 Uhr:
Anfängergruppe mit C-Trainer Michael Ihle

Donnerstag

16.00 – 18.00 Uhr:
2 Gruppen gemischt, Fortgeschrittene mit IM Rolf Schlindwein

Freitag

10.00 – 12.00 Uhr:
Seniorenschach mit Michael Ihle und Siegfried Haußmann
14.00 – 16.00 Uhr:
2 Gruppen Anfänger bis 10 Jahre mit Peter Engelhard und Christine Herner
16.00 – 17.30 Uhr:
U10 – U14 Fortgeschrittene mit Kevin Hatzenbühler
17.00 – 20.00 Uhr:
Intensivtraining ältere Kinder, Turnierspieler mit IM Rolf Schlindwein

Samstag

11.00 – 12.30 Uhr:
Gemischte Gruppe mit Kevin Hatzenbühler
13.00 – 14.00 Uhr:
Mädchengruppe mit Kevin Hatzenbühler
14.30 – 16.30 Uhr:
Erwachsenentraining mit IM Rolf Schlindwein

Für stärkere Spieler(innen) gibt es individuelles Training nach Absprache z.B. mit GM und A-Trainer Philipp Schlosser, GM und A-Trainer Roland Schmaltz, IM und C-Trainer Rolf Schlindwein.

Alle Angebote für Vereinsmitglieder! Gerne können Sie für sich oder Ihr Kind 2-3 kostenlose Probetrainings zum Kennenlernen vereinbaren, bitte sprechen Sie diese aufgrund der großen Nachfrage telefonisch mit uns ab!

Spielabend: Donnerstag ab 18.30 Uhr, frei für alle

Informationen

Jugendkoordinator IM Rolf Schlindwein,
Mobil: 0176 21915329
E-Mail: jugend-osg@web.de

Mannschaften

LigaMannschaftsführer
1.Mannschaft HerrenSchachbundesligaSven Noppes
1.Mannschaft FrauenFrauenbundesligaThilo Gubler
2.Mannschaft Herren2. Bundesliga SüdJean-Noel Riff
3.Mannschaft HerrenOberliga Baden-WürttembergDaniel Schmitt, Philipp Schlosser
4.Mannschaft HerrenOberliga BadenRolf Schlindwein
5.Mannschaft HerrenLandesliga SüdDavid Stankovic
6.Mannschaft HerrenBereichsliga SüdStefan Kostic
7.Mannschaft HerrenBezirksklasseMichael Ihle
8.Mannschaft HerrenBezirksklasseSimona Maus
9.Mannschaft HerrenKreisklasse IIRolf Schlindwein
10.Mannschaft HerrenKreisklasse IIRolf Schlindwein
SeniorenmannschaftPhilipp Schlosser
Jugendbundesliga SüdJulius Semling

Ehemalige Vorsitzende

1922 – 1928

Oskar Giese

1930 – 1938

Arnold Borel

1938 – 1942

Friedrich Mues

1947 – 1948

Leo Schmid

1948 – 1950

Curt Wohl

1950 – 1952

Karl Mühlherr

1952 – 1954

Aladar von Weigerth

1954 – 1955

Robert Sutterer

1955 – 1959

Hermann Heußler

1959 – 1974

Robert Sutterer

1974 – 1975

Anton Iblacker

1975 – 2008

Herbert Hauser

1930 – 1934

Robert Schnell

1934 – 1945

Emil Haury

1947 – 1963

Eduard Gieringer

1963 – 1967

Arthur Lehre

1967 – 1971

Franz Mayer

1971 – 1973

Arthur Lehre

1973 – 1974

Günter Jenner

1974 – 1975

Arthur Lehre

1975 – 1979

Wolfgang Grenke

1979 – 1980

Arthur Lehre

1980 – 1984

Günter Jenner

1984 – 1986

Helmut Zanner

1986 – 2001

Reiner Jung

2001 – 2005

Jürgen Gersinska

2005 – 2008

Helmut Zanner

2008 – 2010

Helmut Zanner

2010 – 2012

Gerhard Eckarth

2012 – 2016

Jens Thieleke

seit 2016

Patrick Bittner

Ehrenmitglieder

Walter Bieler

Gerhard Eckarth

Wolfgang Grenke

Herbert Hauser ✝

Rudolf Jung ✝

Dr. Mostafa Muschtaki

Jens Thieleke

Franz Mayer ✝

Dieter Schmidt ✝

Ehrenpräsident

Herbert Hauser ✝