OSG Baden-Baden bei der DVM U20
Wie immer fanden vom 26.12.-30.12. die Mannschaftsmeisterschaften in allen Jugend Altersklassen statt. Dieses Jahr konnten wir uns in den beiden höchsten Altersklassen qualifizieren. Die U16 startete in Sebnitz mit dem Betreuer GM Philipp Schlosser, die U20 kämpfte in Breisach unter der Leitung von IM Rolf Schlindwein um Punkte.
Ausgangslage
In der U20 ging es dieses Jahr vor allem um das Sammeln von Erfahrung und Stärkung des Teamgeistes, denn man war an 15 von 16 Mannschaften gesetzt. Aber jeder hatte die Chance sich gegen nominell bessere Gegner zu beweisen und Ziel war es, auch deutlich stärkere Mannschaften zu ärgern und bestenfalls auch zu schlagen. Die U20 trat an mit Carlos Neves, Jonas Uhlmann, Vito Yin, Moritz Bossert, David Stankovic sowie Arash und Aryana Baihaghi.
Vor Ort
Die Unterbringung in Breisach war sehr gut, Essenszeiten und Essenangebot passten, die Spielräume waren in Ordnung, lediglich die Aufteilung in vier Spielräume war ungewohnt. Das Ausrichterteam von Freiburg-Zähringen, geleitet von Sarah und Barbara Hund zusammen mit DSJ Mitarbeiter Marco Stegner, leistete hervorragende Arbeit. Zimmer, Essenswünsche etc. klappte alles bestens, die Jugendherberge bot im Keller einen tollen Aufenthaltsbereich. Hier wurde mit Billard, Tischkicker, Tischtennis und genug Platz für Schach, Blitz oder auch Tandem einiges geboten.
Ergebnisse und Partien
Leider gab es in Breisach keine Live-Übertragung der Partien. Technische Probleme waren nicht zu lösen, doch die Partien wurden zeitnahe erfasst und zur Verfügung gestelllt. Alle Informationen und Ergebnisse sind hier zu finden: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dvm-u20/. Am Ende erreichten wir einen 14. Platz, somit einen Platz über unserer Erwartung. Und mit etwas mehr Glück und auch Nerven in entscheidenden Phasen wären auch 2-3 Mannschaftspunkte mehr und ein Rang um Platz 10 drin gewesen.
Die letzte Runde brachte noch einmal einen schönen Erfolg mit einem 3-3 gegen die nominell klar höher einzuschätzenden Karlsruher Schachfreunde. Insgesamt war wohl etwas mehr drin, es gab sehr starke einzelne Partien und klasse Einzelergebnisse wie von Aryana Baihaghi mit 3 aus 4 und keiner Niederlage. Ihr Bruder mit 3,5 aus 6 und positivem Score lieferte auch eine prima Leistung. Jedoch am meisten überzeugte Jonas Uhlmann, der an Brett 2 gegen 7 teils 300-400 Punkte stärkere Gegner auf 3,5 Punkte kam. Zur Freude aller konnte in den letzten beiden Runden auch Vito Yin und Carlos Neves zumindest ein Spiel endlich gewinnen. Denn beide hatten in den Runden zuvor oft zwischen vier und sechs Stunden gekämpft und wurden nicht belohnt.
Die Stimmung im Team war hervorragend, es wurde viel gemeinsam unternommen und auch viel Spaß (und Quatsch) getrieben, wie hier beim Billard.
Bericht und Bilder: Rolf Schlindwein