Bregenz 2025, Turnierreise Update 01.06.2025

Bregenz 2025

Wie bereits in den Jahren 2022 und 2024 wollten wir auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Turnierreise anbieten. Ziel war erneut Bregenz, einfach weil es wenig Angebote gibt mit Einzelrunden. Und diese Einzelrunden sind eben interessant da viel Zeit zur Analyse oder auch Vorbereitung bleibt. Eigentlich wäre auch genug Freizeit, um die herrliche Region zu genießen, aber bisher wurde auch die freie Zeit meist am oder mit dem Schachbrett verbracht. Oder mit dem besten Freund und Lieblingstier jeder Schachfamilie dem „Stockfish“.

Bregenz 2025
Ausblick Bodensee
Teilnehmer

In 2025 ergaben sich leider deutlich mehr Absagen für Bregenz als in den letzten Jahren, vor allem unser OSG Trainer Urgestein und GM Philipp Schlosser wird natürlich sehr vermisst, aber er spielt aktuell in Belfort die französische Meisterschaft für seinen zweiten Herzensverein Bischwiller. Einen echten Turnierfavoriten stellen wir dieses Jahr somit nicht, aber mit den Semling Zwillingen starten gleich zwei Riesentalente, denen durchaus eine Außenseiterchance zugetraut werden kann. Neu an Bord sind die Geschwister Aryana und Arash Baihaghi. Als „Wiederholungstäter“ sind Lars Balzer, Anton Büttner, Patrick Bruns sowie Leopold Weise und Simona Maus für die OSG vor Ort. Ziel ist lernen und im Optimalfall auch wieder sich Respekt verdienen im Kampf gegen oft nominell stärkere Gegner.

Bregenz 2025
Lars Balzer
Turniersaal Bregenz
Turniersaal bei der Eröffnung
Fazit

Live vom letzten Turniertag, an dem sich sehr überraschende Wendungen ergaben, siehe den anderen Bericht über das Finale! Insgesamt dürften unsere Jugendlichen größtenteils viele bis sehr viele Punkte gewinnen. Aber neben den schnöden Elos war die Gemeinschaft und der Spaß am Schach und Lernen und Analysieren und Teilen von Freude und Leid wieder das, was das Turnier ausmachte. Die sehr professionelle Turnierleitung hatte wie gewohnt alles im Griff, Blitzturnier im Biergarten mit freiem Essen und Getränken, sowas kriegt man auch selten geboten. Und dass es wirklich ein absolut internationales Turnier ist, zeigt die Liste der Nationen, gegen die unsere Teilnehmer gespielt haben!

Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Schweden, Dänemark, Italien, Holland, Polen, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Tschechien, Liechtenstein, England, Indien, China und somit 17!! Nationen. Beeindruckend.

Tolles Opfer und viele tolle Partien zeigten unsere Spieler!

Johannes Semlings Damenopfer
Stellung vor dem Gewinnzug Dxf2!

 

Einige Impressionen
Arash Baihaghi
Aryana Baihaghi
Julius Semling
Patrick Bruns

Am ersten sonnigen Tag war Shirtpflicht und die Gruppe fand sich ein:

Gruppenbild

Teilnehmer und Ergebnisse: Chess Result Ergebnisse

Bericht und Bilder

Rolf Schlindwein